Wir bauen bereits seit einigen Jahren auf rund 2 Hektar Blühmischungen an und bieten seit 2020 Blühpatenschaften an und sind immer hocherfreut über das Summen der Bienen, das Anschauen der Schmetterlinge und die vielen bunten Blumen. Wir haben uns gedacht, warum sollen nur wir daran teilnehmen? Wir wollen euch die Chance geben an so etwas teilzunehmen!
Warum wir das machen?
Diese Flächen bilden wichtige Nahrungs- und Rückzugsorte für Honig- und Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, viele weitere Insekten sowie für Feldhasen und Co. Zugleich brauchen wir natürlich für den Ausfall der Flächen für unseren Betrieb einen Ausgleich. Hier kommen nun Landwirt und Bürger vor Ort zusammen. Sie zahlen einen Patenschaftsbeitrag und wir säen auf der Fläche eine regionale Saatgutmischung an und kümmern uns darum dass die für die Natur einen möglichst hohen Wert hat. Dazu gehören in Teilen auch kleine Brachflächen, abwechslungsreiche Saatgutmischungen etc.
Wie in den letzten Jahren möchten wir nun auch Interessierten die Möglichkeit geben, einen Beitrag zum hiesigen Natur- und Artenschutz zu leisten - ganz einfach mit einer Blühpatenschaft.
Unsere Frage also an euch:
Schaffen wir es Wieder gemeinsam eine grosse Blühflächen (ca. 4-5 ha) anzulegen?
UND SO FUNKTIONIERT´S
Auf mehreren Flächen in Wietzendorf bauen wir eine bunte Saatmischung, mit Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, an.
Die Mischung besteht beispielsweise aus:
• Alexandriner- & Perserklee
• Sonnenblumen
• Buchweizen
• Phacelia
• verschiedenen Gräsern
• Ölrettich
• Malven
• Ringelblumen und viele weitere
In diesem Jahr setzen wir wieder auf einheimisches und regionales Saatgut. In Absprache mit dem Naturschutz legen wir dazwischen ggf. auch Bracheflächen an. Generell setzen wir keinen chemischen Pflanzenschutz und Düngemittel auf unserer Blühfläche ein. Die Flächen befindet sich in der Wietzendorfer Umgebung und können jederzeit von
euch besichtigt werden. Die Flächen werden von Fachleuten besucht und beurteilt. Auch wollen wir bei einem Wildbienenmonitoring mitmachen.Wir halten euch das ganze Jahr über auf dem Laufenden mit Bildern und den
Einschätzungen der Experten auf unserer Homepage.
DEIN BEITRAG
Dein Patenbeitrag beträgt für:
50 qm Blühfläche = 20,00 €
100 qm Blühfläche = 40,00 €
200 qm Blühfläche = 70,00 €
Du erhältst:
Dein persönliches Zertifikat und deinen Namen auf unserem „Patenschild“ am Rand der Blühfläche* und eine Einladung zu unserem Blühfest.
Klingt gut?
Dann überweise uns einfach deinen gewünschten Betrag bis zum 01.06.2023 auf das Konto:
Christoph Becker
Verwendungszweck: Bluehpatenschaft +
deinen Namen und Anschrift
IBAN: DE32 1203 0000 1001 2983 53
oder
PayPal: christoph.becker@cbenergy.de
Ihr benötigt eine Rechnung für eure Firma?
Kein Problem!
* Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung deines Namens ist jederzeit schriftlich per Mail an christoph.becker@cbenergy.de möglich.
Infos zum Datenschutz auf unserer Facebookseite.
HINWEIS: Das Betreten der Blühfläche ist nicht gestattet, um den angesiedelten Tierbestand nicht zu stören und um die Pflanzen zu schützen. Durch den Abschluss der Patenschaft entsteht kein Rechtsanspruch auf das Grundstück oder am Aufwuchs. Die Patenschaft endet automatisch zum 31. Dezember des Folgejahres. Zudem wird keine Garantie übernommen, dass alle ausgesäten Sorten anwachsen und blühen, wobei wir uns selbstverständlich nach land- und gartenbaulicher Fachpraxis intensiv darum bemühen. Die gesamte Fläche wird während der Vegetationszeit nicht befahren oder beerntet.